Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet und zweisprachig, Deutsch und Englisch, aufgebaut. Mehr Informationen unter: https://360grad.thueringen-entdecken.de/w/erlebnisportal-buga-erfurt
Gemäß des Hygienekonzepts können sich insgesamt 31 Besucher – mit Maskenpflicht und Abstandsregeln – gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Kinder unter 14 sind von dieser Regel ausgenommen. Zudem stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TTG für Auskünfte rund um Urlaub und Ausflüge in Thüringen zur Verfügung. Bis Oktober 2021 wird das Erlebnisportal auf dem Petersberg ein fester Bestandteil der BUGA 2021 in Erfurt bleiben. Durch die modulare Bauweise der Ausstellung wird jedoch eine nachhaltige Nutzung und neue Verortung angestrebt, zu der die Staatskanzlei und die TTG zu gegebenem Zeitpunkt Auskunft geben werden.
Digitale und analoge Exponate zu Thüringen-Themen
„Im Erlebnisportal auf dem Petersberg wechseln sich digitale und analoge Exponate in einem Eingangsbereich und drei verschiedenen Themenwelten spannungsvoll ab und kreieren ein prägendes Bild des Reiselandes Thüringen“, so Dr. Franz Hofmann, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH. „Touristen und Einheimische zugleich sollen Thüringen hier mit einem hohen Erlebnis- und Informationswert entdecken können. Gleichzeitig ist es ein Ort, der die Einzigartigkeit des Landes und seiner Bewohner repräsentiert.“ Drei Themenwelten wurden hierfür von der TTG mit Unterstützung der Stuttgarter Agentur DIA (Dittel Architekten GmbH) konzipiert: Natur, Lokalkolorit sowie Geschichte und Kultur.
Wer Thüringen in diesen Welten entdecken will, kann sich anhand verschiedener Ausstellungselemente orientieren und über die sogenannten Marktplätze eine digitale oder analoge Favoriten-Liste aus allen gezeigten Exponaten zusammenstellen. „Eine Art Bucket List für die nächste Thüringen-Reise“, ergänzt TTG-Geschäftsführer Hofmann.
Erlebnisportale in ganz Thüringen
Finanziert von der Thüringer Staatskanzlei, ist das Erlebnisportal „Thüringen entdecken“ zur Buga 2021 das größte von insgesamt drei Erlebnisportalen im gesamten Freistaat, weitere eröffnen in den Sommermonaten in Weimar und Eisenach. Alle drei Portale nutzen auf medial ansprechende Weise und über thematische Verbindungen die touristischen Knotenpunkte Thüringens und richten sich damit auch an der Thüringer Tourismusstrategie 2025 aus. Thüringen-Gäste sowie Einheimische sollen so für das Reiseland Thüringen begeistert und für den Besuch weiterer Orte im Freistaat animiert werden.