Feenweltchen, Rätselspaß & Wildkatzendorf
Familienurlaub in Thüringen
Einmal wohnen wie Frodo Beutlin. In einem echten Erdhaus, umgeben von blühenden Wiesen und weiten Wäldern. Der Nordwesten von Mittelerde befindet sich direkt im Thüringer Wald, im Feriendorf "Auenland". – Wer mit der Familie Urlaub in Thüringen verbringt, kann sich auf außergewöhnliche Unterkünfte und eine echte Erlebnisvielfalt freuen: Ob ausgeklügelte Indoor-Spielwelten, zauberhafte Abenteuer in einem alten Bergwerk, ein Wildkatzendorf am Rande eines Urwaldes oder detektivischer Rätselspaß in historischen Städten – für jede Wetterlage gibt es passende Angebote. Versüßen lässt sich der Tag in der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden mit ihrer Gläsernen Manufaktur und Mitmachkursen für die ganze Familie.
Prädikat „familienfreundlich“
Für garantiert ungetrübte Urlaubsfreuden sorgen Hotels und Attraktionen, die das Prädikat „FAMILIENFREUNDLICH“ tragen. Mehr als 60 Kriterien müssen für die Prädikatsvergabe erfüllt sein. Zu den zertifizierten Betrieben gehören unter anderem das Aparthotel Am Rennsteig in Wurzbach, das Hotel Heubacher Höhe in Masserberg, das Hotel am Kaisersaal in Erfurt, das Ringberghotel in Suhl, die Jugendherberge Ilmenau, das Haflinger Gestüt Meura, die „Saalfelder Feengrotten“ und die Kindererlebniswelt Rumpelburg in Bad Langensalza.
Nationalpark Hainich mit Baumkronenpfad, Wildkatzendorf und Urwald- Life- Camp
Wer schon immer mal auf Tuchfühlung mit echten Wildkatzen gehen wollte, hat in Thüringen dazu die perfekte Gelegenheit: Im Wildkatzendorf am Rande des Nationalpark Hainich kann den unsichtbaren Räubern auf die Pfoten geschaut werden. Spannende Naturbeobachtungen bietet außerdem der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich sowie die Erlebnispfade Silberborn, Brunstal, Thiemsburg und der Märchenpfad „Feensteig“. In der Jugendherberge Urwald-Life Camp geht es so richtig ab! Hier heißt es: Abenteuer Urwald hautnah erleben – und das im größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiet Deutschlands. Erfahrene Ranger und Urwaldexperten führen auf Expeditionen durch urwüchsige Landschaften. NAKUNDU ist ein einzigartiges Spielerlebnis im Urwald-Life-Camp und bietet sich für einen größeren Familienurlaub wie auch für eine mehrtägige Klassenfahrt an. Das Spiel wurde sogar von der Deutschen UNESCO-Kommission im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Städteurlaub mit Kindern – Erfurt und Weimar mit umfassenden Angebot
Ein Städtetrip mit der ganzen Familie – und jeder hat Spaß dabei? Das geht wunderbar in Thüringen: Im mittelalterlichen Erfurt und in der Klassikerstadt Weimar werden beispielsweise eigens für Kinder entwickelte Stadtführungen angeboten. Bei einer Rätseltour durch Weimar können kniffelige Aufgaben gelöst, lustige Spiele ausprobiert und spannende Dinge entdeckt werden. Audioguides für Kinder halten Goethe-Nationalmuseum, Herzogin Anna Amalia Bibliothek und Schillers Wohnhaus parat. Für Übernachtungen bietet sich das Familienhotel Weimar inmitten der historischen Altstadt an. Das Hotel ist mit seiner ökologischen Holzbauweise, der zentralen Lage neben dem Goethehaus und durch die Orientierung auf Familien bereits mit dem Thüringer Tourismuspreis ausgezeichnet worden. Nach Herzenslust spielen, toben und dabei die Natur erleben. Der Erfurter egapark macht’s möglich: Hier befindet sich Thüringens größter Spielplatz, dazu gibt es einen Wasserspielplatz mit Bootscooter, ein Kinderbauernhof, ein Grünes Klassenzimmer und über das ganze Jahr verschiedene Erlebnisausstellungen. Der Erfurter Zoo sowie das Naturkundemuseum sind weitere Möglichkeiten, die Tier- und Pflanzenwelt auf besondere Weise zu entdecken. Ein Übernachtungstipp für Erfurt: das mit dem Prädikat „FAMILIENFREUNDLICH“ ausgezeichnete Hotel am Kaisersaal.
Indoor-Spielwelten bei schlechtem Wetter
Sollte sich die Sonne hinter dicken Regenwolken verstecken, so sind die Thüringer Indoor-Spaßwelten genau das Richtige. Die Kindererlebniswelt Rumpelburg – ebenfalls mit dem Prädikat „FAMILIENFREUNDLICH“ ausgezeichnet – überrascht mit einer ganz besonderen Spiellandschaft: Treppenläufe, kletterbare Gitterröhren, Türme und Brücken laden zu fantasievollen und abenteuerlichen Entdeckungsreisen ein. Lässt sich die Sonne wieder blicken, so können die Kids im geschützten Außenbereich in die Rollen eines Uhrmachers, Bäckers oder Doktors schlüpfen. Im Sommer äußerst beliebt bei den Kleinsten ist der Matschbereich mit Wasserwerk. Im Sonneberger Spielzeugmuseum beginnen nicht nur Kinderaugen zu leuchten: Unter den 60.000 ausgestellten Spielzeugen befinden sich Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, früheste Käthe-Kruse-Puppen, Holzspielzeug aus verschiedenen Regionen, ja sogar Spielzeug aus dem alten Ägypten.
Leuchtenburg in Kahla
Sich fühlen wie ein Ritter oder ein Burgfräulein auf einer mittelalterlichen Burg, wertvollen Schätzen wie dem „weißen Gold“ auf die Spur kommen oder den magischen Steg der Wünsche betreten: Einen Besuch der Leuchtenburg in Kahla sollte man sich nicht entgehen lassen. Im Archiv der Wünsche wird es ganz geheimnisvoll: Sterne leuchten auf. Die Konturen des Raumes verschwinden, man scheint wie im Weltraum zu schweben. Anschließend schnappt man sich einen persönlichen "Wunscherfüller" aus Porzellan, beschriftet diesen mit einem innigen Wunsch und lässt ihn am Ende des 20 Meter langen „Steg der Wünsche“ zerschellen. Scherben bringen schließlich Glück! Kinder unter 6 Jahren und Geburtstagskinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Saalfelder Feengrotten
Ein Erlebnis für die ganze Familie sind die „Saalfelder Feengrotten“: Vor vielen Jahrhunderten bauten die Bergleute hier schwarzen Alaunschiefer ab. So entstanden die unterirdischen Hohlräume und Stollen. Als der Abbau eingestellt wurde, verwandelte die Natur das Bergwerk in eine märchenhafte Untertagewelt – farbenprächtige Tropfsteine und schillernde Grottenseen empfangen heute ihre Besucher. Der Abenteuerwald Feenweltchen über Tage lädt auf einen Spaziergang durch die magischen Reiche bis zum Feenwipfelschloss ein. Im Grottoneum dreht sich alles um die Entstehung der Tropfsteine und man kann die wertvollen Minerale ganz aus der Nähe betrachten.
Erlebnispark Possen
Wer den ältesten Aussichtsturm Europas sehen möchte, sollte dem Erlebnispark in Possen einen Besuch abstatten: Der 42 Meter hohe Possenturm wurde einst in Fachwerkbauweise errichtet. Zum Park gehören außerdem ein Hochseilgarten, ein Kleinkinderklettergarten, Deutschlands größtes Hüpfkissen, ein kleiner Zoo und komfortable Ferienhäuser.
Mehr Informationen zum Reiseland Thüringen gibt’s bei der Thüringer Tourismus GmbH unter der Rufnummer +49 (0) 361-37420, per Email an service@thueringen-entdecken.de und unter www.thueringen-entdecken.de.
»Das gesamte Dokument hier als PDF herunterladen.«
Titelbild: ©Florian Trykowski, Regionalverbund Thüringer Wald e.V.