PM-Eröffnung-Themenjahr-2022 - Presse
TOURISTISCHES THEMENJAHR „WELT ÜBERSETZEN“ ERÖFFNET
500 JAHRE BIBELÜBERSETZUNG
Zentral in der Bewerbung der Destination Thüringen ist die neue Webseite, die ab sofort unter weltkultur.thueringen-entdecken.de inspirierende Geschichten zum Thema erzählt und Ausflugstipps gibt. Als touristische Landesmarketingorganisation wirbt die Thüringer Tourismus GmbH damit verstärkt bei Gästen im In- und Ausland für das heute beginnende Jubiläum. Aus einer Untersuchung des Einflusses der Lutherschen Übersetzung auf die Sprache, die Musik und die Kunst entstand eine großangelegte Marketing-Kampagne, welche das Jubiläumsjahr touristisch begleiten soll und die Verbindungen zu J.S. Bach oder Cranach hervorhebt. Entwickelt werden zum Beispiel Werbemotive für Online und Print, ein Podcast, touristische Publikationen, eine neue Tour in der Thuringia.MyCulture.-App und Autobahnschilder.
Zudem wird ein besonderes Ereignis geplant: „Wir bringen gemeinsam mit den Thüringer Bachwochen unser Herzensprojekt, die virtuelle Auferstehung der Himmelsburg, endlich auf die Straße und damit zu den Menschen“, erklärt Martina Maaß. Coronabedingt musste das Virtual-Reality-Spektakel, das ursprünglich im Musikjahr 2020 Premiere feiern sollte, ruhen. Eine geplante Tour wurde abgesagt. „Wir sind sehr froh heute ankündigen zu können, dass die Himmelsburg im Jubiläumsjahr 2022 durch Deutschland touren und potentielle Gäste für das geistige Erbe Bachs begeistern wird, der sich wie kein anderer von Luthers Werk inspirieren ließ.“ Die Himmelsburg 2.0 beinhaltet hochmoderne Virtual-Reality-Technik in einem Überseecontainer, in dem die abgebrannte Weimarer Kapelle Himmelsburg, welche Bach besonders liebte, zum Leben erweckt wird. „Das Themenjahr zur Bibelübersetzung bietet einen ausgezeichneten inhaltlichen Rahmen für die Auferstehung der Himmelsburg und macht Luthers Einfluss auf die Musik auf eindrucksvolle Weise erlebbar“, so Maaß abschließend.
Weitere Informationen zum touristischen Themenjahr finden Sie unter den Basistexten auf unserer Presseseite.