Erfurt-Recherchetipp-Gartentradition - Presse
Auf den Spuren von Erfurts Gartenbautraditionen
Erfurt. Recherchetipp
Begründer der Gartentradition war Christian Reichart
Im 18. Jahrhundert war es der Unternehmer Christian Reichart, der den modernen Gartenbau in Erfurt begründete. Er machte nicht nur den aus Zypern stammenden Blumenkohl in unseren Breiten heimisch, sondern kultivierte im Dreienbrunnenfeld die bis heute als Erfurter Spezialität sehr beliebte Brunnenkresse. 2021 wird es zur Bundesgartenschau für das traditionelle Gemüse auf dem Hof von Ralf Fischer, der noch heute die Brunnenkresse in Erfurt ganz traditionell anbaut, ein kleines Museum zum Erfurter Superkraut geben. Dank Christian Reichart und seiner immer zahlreicheren Gärtnerkollegen wurde Erfurt zu einem Zentrum des Gartenbaus in Deutschlands.
Traditionsreiche Unternehmen noch heute präsent
Noch heute und das schon seit fast zwei Jahrzehnten, ist Kakteen-Haage eine Top-Adresse für Kakteen-Freunde. Hier findet sich Deutschlands umfassendstes Sortiment an Kakteen und anderen Sukkulenten. Beim Besuch in der Gärtnerei in der – wie sollte es anders sein - Blumenstraße in Erfurt, hat man die Wahl zwischen etwa 2000 Sorten. Wer die Kakteen auch mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen will, dem sei das Kakteenessen in den Gewächshäusern von Kakteen Haage zu empfehlen. An einem lauen Sommerabend werden in fünf Gängen Kakteen immer auf eine andere Weise serviert. Drumherum gibt es Geschichten und Musik aus der Heimat der Kakteen, aus dem Gewächshaus und der Kakteenküche - und natürlich einen wunderbaren Abend inmitten von illuminierten Kakteen.
Einzigartiges Deutsches Gartenbaumuseum zeigt Erfurter Gartentradition
Die Sammlung des Museums umfasst rund 4.000 Exponate zum Gartenbau und weitere 14.000 Dokumente wie Kataloge, Bücher, Zeitschriften. Der Rundgang wurde neu aufgebaut, bietet Verweilorte, Wissenspunkte und Entdeckeroasen. Das Deutsche Gartenbaumuseum ist im Übrigen einzigartig in Deutschland, denn nur hier werden die Themen Gartenkunst und Erwerbsgartenbau unter einem Dach vereint.
Titelbild: Foto Jens Häntschel, Thüringer Tourismus GmbH