freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg

Jahresthema 2025

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs zum 500. Mal – ein bedeutender Anlass für Thüringen, das historische Ereignis mit der Landesausstellung „Freyheit 1525“ zu würdigen.

 Im Jahr 2025 jährt sich der Deutsche Bauernkrieg zum 500. Mal – ein bedeutender Anlass für Thüringen, das historische Ereignis mit der dezentralen Landesausstellung „freiheyt 1525“ und einer großangelegten Tourismuskampagne zu würdigen. Zwischen 1524 und 1526 durchzogen die Aufstände das ganze Land und werden 500 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2025, an vielen Orten in Deutschland aufgearbeitet – Landesausstellungen zum revolutionären Volksaufstand gibt es zum Beispiel auch in Sachsen-Anhalt oder in Baden-Württemberg. Im thüringischen Mühlhausen wird es ab April 2025 auf rund 1.500 Quadratmetern mit mehr als 400 Leih-Exponaten Deutschlands größte Landesausstellung zum Thema Bauernkrieg geben. Sie widmet sich der ersten großen Freiheitsbewegung Deutschlands, die eng mit den lokalen Schauplätzen verbunden ist. Thüringen – als Kernland der Reformation – wird damit erneut zu einem Zentrum der Geschichte, das Besucher auf eine besondere Reise durch Zeit und Kultur mitnimmt.


 

Rund 70 Veranstaltungen und das „Müntzer Bräu“

Die zentralen Orte im Gedenkjahr sind die drei Mühlhäuser Museen (26. April – 19. Oktober 2025) sowie auch das Panorama-Museum Bad Frankenhausen (10. Mai – 17. August 2025). Die Reichsstadt Mühlhausen, einst ein Zentrum des Aufstands und Wirkungsstätte des Reformators Thomas Müntzer, beleuchtet die sozialen und politischen Forderungen der Bauernkriegsbewegung. In Bad Frankenhausen, auf dem sogenannten Schlachtberg, steht das weltberühmte Bauernkriegspanorama von Werner Tübke im Fokus, das die Dramatik und das Scheitern der Bewegung eindrucksvoll darstellt. Begleitend zur Landesausstellung bietet Thüringen rund 70 Veranstaltungen und Sonderausstellungen an authentischen Schauplätzen und darüber hinaus; im Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen" ist sogar ein mittelalterliches Bier, das Müntzer Bräu, kreiert worden. Hier gibt es die Veranstaltungen in Mühlhausen und Bad Frankenhausen im Überblick: Jahr_der_Freiheit_2025_Programmflyer_Stand_10.2024.pdf sowie 500 Jahre Bauernschlacht - Bad Frankenhausen


 

Besucher haben während des gesamten Gedenkjahres die Möglichkeit, die historischen Stätten des Bauernkriegs zu erkunden und dabei den Geist der „Freiheyt“ zu spüren. Somit verspricht das Jubiläum einzigartige Erlebnisse, die Thüringen im Jahr 2025 als Kultur-Reiseziel noch bekannter machen. https://www.bauernkrieg2025.de/de

Tourismusmarketing eröffnet neue Perspektiven 

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) nutzt die Landesausstellung rund um das Thema „freiheyt 1525“, um mit passendem Marketing und inspirativen Ansätzen einen neuen Reiseanlass für geschichts- und kulturinteressierte sowie freiheitsliebende Touristen zu schaffen und über die besondere Bedeutung der Thüringer Schauplätze aufzuklären. Die Idee: Das Jubiläum des Bauernkriegs lässt Thüringen-Gäste in 2025 die Aura des Mittelalters an authentischen Orten erleben und auf vielschichtige Weise in historische Themen eintauchen, welche noch heute Relevanz haben. Die Besonderheit dabei: Das zentrale Thema Freiheit wird touristisch mit neuen Perspektiven aufgearbeitet. Hierfür wird eine großangelegte Tourismus-Kampagne noch vor Eröffnung der Landesausstellung – im April 2025 – starten.

Sie beschäftigt sich nicht nur mit der kulturprägenden Historie der Bauernkriegsaufstände und dem damit verbundenen Freiheitsgedanken, sondern flankiert damit die wichtigsten Tourismusthemen des Landes. Freiheyt, Freispiel, Freigeist und Freiraum heißen die thematischen Säulen, mit denen die Thüringer Tourismus GmbH die Landesausstellung auf die Kultur, die Natur sowie die Theater- und Eventszene des Freistaats ausweitet und damit zeigt, was freiheitsliebende Urlauber in Thüringen erleben können. Geplant sind unter anderem zwei Podcast-Folgen, ein Kampagnenfilm, Beteiligungsmöglichkeiten für Tourismuspartner über Mühlhausen und Bad Frankenhausen hinaus, die Bündelung aller themenbezogenen Veranstaltungen über das gesamte Jahr 2025 sowie eine Vielzahl erlebnisorientierter „Freiheits-Geschichten“.  https://thueringen-entdecken.de/freiheit

Gruppenpressereise im Mai 

Korrespondierend dazu veranstaltet die TTG gemeinsam mit den Städten Mühlhausen und Bad Frankenhausen eine deutschsprachige Gruppenpressereise für Journalistinnen und Journalisten von Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Mai 2025. Die Tour führt u.a. zu allen Orten der frisch eröffneten Landesausstellung sowie zum Thüringer Bratwurstmuseum und dem neuen Besucherzentrum am Schiefen Turm in Bad Frankenhausen. Interessensbekundungen für eine Teilnahme können ab sofort unter t.wolff@thueringen-entdecken abgegeben werden.