Musterpressereise(n) nach Erfurt
Erfurt "liegt am besten Ort. Da muß eine Stadt stehen", urteilte einst der Reformator Martin Luther, als er über die Handelsmetropole berichtete. Damals wie heute bietet die Thüringer Landeshauptstadt eine reichhaltige Themenvielfalt, über die es sich zu berichten lohnt.
Erfurt allgemein
1. Tag
- 10.00 - 14.00 Uhr - Allgemeiner Stadtrundgang mit Besichtigung der UNESCO-Welterbestätten (inkl. Innenbesichtigung der Alten Synagoge)
Treffpunkt: Erfurt Tourist-Information
Ende: Domplatz - anschließend - Fahrt mit der Straßenbahnlinie 2 (Richtung P+R Platz Messe) von der Haltestelle Domplatz-Süd zur Haltestelle egapark
- 14.30 - 18.00 Uhr - Besuch des egaparks inkl. Wüsten- und Urwaldhaus Danakil und Deutsches Gartenbaumuseum (Adresse: Gothaer Str. 38, 99094 Erfurt)
- anschließend - Fahrt mit der Straßenbahnlinie 2 (Richtung Wiesenhügel) von der Haltestelle egapark zur Haltestelle Domplatz-Süd
- ab 18.30 Uhr - Abendessen in einem Restaurant
2. Tag
- 11.00 - 12.30 Uhr - Erfurt-Tour mit der Straßenbahn – Fahrt mit der historischen Straßenbahn im Tempo der Achtziger Jahre zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jüngeren und älteren Erfurter Stadtgeschichte.
- 12.30 - 14.00 Uhr - Mittagsimbiss
- 14.00 - 15.00 Uhr - Besuch der Zitadelle Petersberg mit der Ausstellung "Der Petersberg - eine spannende Zeitreise"
- 15.00 - 16.00 Uhr - Teilnahme an einer öffentlichen Horchgangführung
Treffpunkt: Zitadelle Petersberg, Besucherzentrum - 16.00 - 18.00 Uhr - Zeit zur freien Verfügung. Gern können Sie diese Zeit nutzen um sich die Alte Synagoge noch einmal in Ruhe anzusehen.
Ein weiterer Tipp ist die Innenbesichtigung des Dom St. Marien. - 18.00 Uhr - Abendessen in einem Restaurant
3. Tag
- 10.00 - 12.00 Uhr - Besuch der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße mit Audioguide oder individueller Führung
(Adresse: Andreasstr. 37 a)
UNESCO-Welterbe in Erfurt
1. Tag
- Ankunft in Erfurt und Check-In im Hotel
- ca. 4h - Privat geführter Stadtrundgang zum Thema UNESCO-Welterbe in Erfurt
mit Gästeführer (ETMG) inkl. Besichtigung Alte Synagoge, Mikwe, kleine Synagoge - Busfahrt zum Erinnerungsort Topf & Söhne, Linie 9 (Richtung Daberstedt), Hauptbahnhof nach Spielbergtor
- ca. 2h - Besuch Erinnerungsort Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz
Adresse: Sorbenweg 7, 99099 Erfurt (Führung auf Anfrage möglich) - Abendessen im Restaurant
2. Tag
- 11.00 Uhr (90 Min.) - Teilnahme an einer öffentlichen Stadtrundfahrt
Die Erfurt-Tour mit der historischen Straßenbahn führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jüngeren und älteren Erfurter Stadtgeschichte. - Mittagsimbis
- 15.00 Uhr - Teilnahme an einer öffentlichen Horchgangführung
Treffpunkt: Zitadelle Petersberg, Besucherzentrum - Zeit zur freien Verfügung
Gern können Sie diese Zeit nutzen um sich die Alte Synagoge und kleine Synagoge noch einmal in Ruhe anzusehen.
Ein weiterer Tipp ist die Innenbesichtigung des Dom St. Marien.
Ansprechpartner
Romy Naumann
Tourismusmarketing
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Tel.: +49 (0)361 66 40 220
E-Mail: pr@erfurt-tourismus.de
Internet: www.erfurt-tourismus.de
