Musterpressereise(n) in die Welterberegion Wartburg Hainich
1. UNESCO-Tour
Faszinierendes erleben Sie in Deutschlands Mitte, wo weltweit bedeutsame Natur und Kultur miteinander verschmelzen. Zwischen Wildnis und ehrwürdigen Mauern reisen Sie nah dran an den UNESCO-Welterbestätten rund um den Nationalpark Hainich, Gotha mit dem Schloss Friedenstein und der Wartburg in Eisenach.
1. Tag
- Gotha - UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Forschungsbibliothek im Schloss Friedenstein
- Eisenach - UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg
2. Tag
- Nationalpark Hainich - UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich (Rangerführung durch die Welterbefläche oder individuelle Wanderung auf dem Welterbepfad / Symbol: UNESCO-Raute, 9,5 km)
2. Frühlingserwachen im Nationalpark Hainich*
Viele Hainichfans empfinden den Nationalpark Hainich zur Frühlingszeit am Schönsten. Wenn die wunderschöne bunte Vielfalt an Frühblühern den Nationalpark belebt, die zarten Blätter der Buchen das Sonnenlicht auf den Waldboden scheinen lassen und der Bärlauch den Wald mit Knoblauchduft erfüllt. Dann schlägt das Herz eines jeden Naturliebhabers am höchsten.
*Möglichkeit der ÖPNV Verbindung - Der Hainichbus (Linie 150)
1. Tag
- Baumkronenpfad (Foto) - Individuelle Besichtigung und / oder Ranger-Führung: Baumkronenpfad, Waldpromenade, Nationalparkzentrum & Wurzelhöhle, "Reich des Fagatit"
- Nationalpark Hainich und Craulaer Kreuz - Wanderung au dem Wanderweg Craulaer Kreuz (UNESCO-Welterbefläche, Symbol: Steinkreuz, Länge: 7,5 km)
2. Tag
- Wildkatzendorf Hütscheroda - Individuelle Besichtigung und / oder moderierte Schaufütterung (Wildkatzen: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr / Luchse: 15.30 Uhr)
3. Kultur entdecken
Rings um die UNESCO-Welterbestätten Wartburg und Nationalpark Hainich findet man eine Vielzahl an beeindruckenden Schauplätzen von Gotha, über Bad Langensalza, Mühlhausen nach Eisenach. Erleben Sie lebendige Kultur in der Welterberegion Wartburg Hainich. Eine Auswahl an möglichen Optionen für Ausflugsziele in den vier Städten finden Sie im Folgenden:
1. Tag
- Mühlhausen (Foto) - Stadtführung, Mühlhäuser Museen, Bach in Mühlhausen (Denkmal, Divi Blasii, Marienkirche), Bratwurstmuseum, optionale Ausflüge zum Opfermoor Vogtei und/oder Kloster Volkenroda
- Bad Langensalza - Stadtführung (Kellerführung), Kur- und Rosenstadt, Japanischer Garten, Rosengarten, Apothekergarten, Aboretum, Magnoliengarten uvm., Wellness in der Friederiken Therme
2. Tag
- Gotha - Stadtführung, Schloss Friedenstein (inkl. Weltdokumentenerbe mit 6 Führungen / Jahr in der Forschungsbibliothek), Herzogliches Museum, Kasematten
- Eisenach - Erlebnisstadtführung, Bachhaus, Lutherhaus, Wartburg, Automobile Welt Eisenach, Wartburg
4. Indiansummer
Eine fazinierende Farbenpracht überzieht den Nationalpark Hainich im Herbst, wenn sich die Blätter der über 50 verschiedenen Laubbaumarten unterschiedlich färben. Tauchen Sie ein in die bunte Laubfärbung der Bäume im jährlichen "Indian Summer".
1. Tag
- Eisenach - Erlebnisstadtführung und / oder individueller Besuch des Lutherhaus, Bachhaus, Auto Welt Eisenach
- Wartburg - UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg
2. Tag
- Nationalpark Hainich - Wanderweg Craulaer Kreuz (UNESCO-Welterbefläche, Symbol: Steinkreuz, Länge: 7,5 km)
- Baumkronenpfad - Individuelle Besichtigung und / oder Ranger-Führung: Baumkronenpfad, Waldpromenade, Nationalparkzentrum & Wurzelhöhle, "Reich des Fagati"
5. Natur Aktiv
Mit dem Kanu die Werra erkunden, zu Fuß über die unzähligen Wanderwege oder auf dem Rad die Welterberegion Wartburg Hainich erkunden. Hier ist für jeden Aktivurlauber etwas dabei.
1. Tag
- Eisenach - Wanderung Schluchtentour (durch die Drachen- und Landgrafenschlucht: Länge: 10 km)
- Übernachtung - Jugendherberge "Urwald-Life-Camp" in Lauterbach (Übernachtung in Baumhäusern, Grillplatz, Lagerfeuerplatz; Wanderung Urwaldpfad mit oder ohne Ranger:in; Nationalparkinformation Harsberg)
2. Tag
- Creuzburg - Kanutour auf der Werra (Creuzburg-Treffurt, indivuduell anpassbar) Kombi mit Fahrrad möglich ODER
- Lengenfeld unterm Stein - Erlebnis Draisine (Route 1: Lengefeld u. Stein - Küllstedt Abfahrt 9.00 / 13.00 Uhr, Rückfahrt 12.00 / 16.30 Uhr oder Route 2: Lengenfeld u. Stein - Geismar) ODER
- Kammerforst - Kletterwald Hainich (11 Parcours am Rande des Nationalpark Hainich)
Ansprechpartner
Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
Carolin Stelley
Lange Straße 3/4
99947 Bad Langensalza
Telefon: (0 36 03) 1 23 29 65
stelley@welterbe-wartburg-hainich.de
