Einer für alles
Radeln, Wandern, Langlauf und Alpinski auf dem Rennsteig
Ob Radeln, Wandern, Langlauf oder Alpinski – der Rennsteig macht sportliche Urlauber und aktive Genießer gleichermaßen glücklich. Dabei lockt nicht nur der Weg selbst, sondern die Landschaft im Thüringer Wald sowieso.
Erstmals 1830 im Ganzen durch Topografen abgelaufen
Julius von Plänckner, Topograf aus Gotha, wanderte im Jahre 1830 den Rennsteig erstmals im Ganzen ab. Seine Berichte machten auch andere neugierig und der Rennsteig wurde zunehmend bekannter. Einst Grenz- und Handelsweg sowie Sprach- und Wasserscheide, ist der Rennsteig heute ein gut ausgebauter und markierter Wanderweg. Rund 1.300 Rennsteig- und Grenzsteine markieren seinen Verlauf von der Werra bei Hörschel bis zur Saale bei Blankenstein. Links und rechts des Weges warten historische, geologische und botanische Erlebnisse auf den Wanderer. Das weiße „R“ auf Schildern und Bäumen sorgt dafür, dass niemand vom rechten Weg abkommt. Gasthäuser, Schutzhütten und Bänke laden zur Rast ein. Wer die gesamten 169 Kilometer des Weges unter die Wanderschuhe nehmen will, dem werden sieben bis acht Etappen empfohlen. Passende Angebote für „Wandern ohne Gepäck“ gibt es dazu ebenfalls. In einer Sage zum Rennsteig heißt es übrigens: Der wahre Wanderfreund nimmt sich vom Ursprung des Rennsteigs einen Stein aus der Werra und trägt ihn bis zum Ende des Rennsteigs. An der Saale wirft er ihn dort dann wieder ins Wasser.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten am und in der Nähe des Rennsteigs
Auf dem Rennsteig verbinden sich zudem Natur und Kultur zu einem einmaligen Erlebnis. Der Rennsteig führt vorbei an den höchsten Gipfeln des Thüringer Waldes, wie z.B. am Inselsberg, am Großen Beerberg, am Schneekopf oder am Großen Finsterberg. Städte wie Eisenach mit der Wartburg, die Fachwerkstadt Schmalkalden, Meiningen mit seinem Theater, Oberhof, Masserberg, Suhl, die Glasbläserstadt Lauscha, Neuhaus am Rennweg, Sonneberg und viele mehr liegen nahe dem Rennsteig und sind einen Abstecher wert. Besondere Anziehungspunkte sind der Rennsteiggarten in Oberhof, das wildromantische Schwarzatal oder das Rennsteigmuseum in Neustadt am Rennsteig. Insgesamt 44 Rennsteig- Leitern verbinden die umliegenden Orte mit der Strecke und ermöglichen Wanderern tolle Ein- und Ausblicke.
Rennsteig holt Spitzenplatz bei Google
Das Online-Fachmagazin Beyond Camping hat anhand einer Untersuchung der Suchanfragen und Hashtags bei Google und auf Instagram im Oktober 2021 die beliebtesten deutschen Wanderwege gekürt. Dafür wurden bundesweit über 288 Wanderwege untersucht. Dabei thront der Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald mit 18.100 monatlichen Google-Suchanfragen und 46.600 Instagram-Hashtags auf dem Spitzenplatz.
https://www.beyondcamping.de/wanderwege-deutschland/?nowprocket=1#2_wanderleitsystem
Außer Wanderern nutzen auch Radfahrer den Rennsteig- Radwanderweg
Und nicht nur Wanderer nutzen den Rennsteig zur aktiven Erholung. Auch Radfahrer haben die landschaftliche Schönheit sowie das anspruchsvolle Streckenprofil für sich entdeckt. Über genau 199 Kilometer erstreckt sich der Radweg. Im Gegensatz zum Wanderweg verläuft die Rad- und Mountainbikestrecke nur zum geringen Teil über den originalen Rennsteig – aber präsentiert dafür dann auch gleich ein paar schöne Routen mit echtem Downhill- Feeling. Die Steigungen und das Höhenprofil sind eher für konditionsstarke Radler geeignet. Über den gesamten Verlauf des Rennsteig- Radwanderweges müssen rund 3.500 Höhenmeter bewältigt werden.
Rennsteiglauf ist der größte Crosslauf Europas
Genug Höhenmeter gilt es auch beim GutsMuths-Rennsteiglauf zu überwinden. Der beliebte Landschaftslauf ist heute der größte Crosslauf Europas und wurde 2019 bereits zum 6. Mal zum „Marathon des Jahres“ gewählt. Knapp 13.000 Leser der Fachzeitschrift und des Internetportals „marathon 4 you“ haben das entschieden. Rennsteiglauf bedeutet: an die 15.000 Läuferinnen und Läufer, die sich Jahr für Jahr Mitte Mai von verschiedenen Startorten aus auf unterschiedlich langen Strecken zum „schönsten Ziel der Welt“, in den kleinen Erholungsort Schmiedefeld am Rennsteig bewegen. Rennsteiglauf, das ist einer der schönsten und anspruchsvollsten Marathons Europas, der zahlenmäßig größte Super- oder Ultramarathon Europas und der – gemessen an den Hunderten Traditionsläufern, die bereits 20 Mal und mehr daran teilgenommen haben – wohl „familiärste“ aller großen Ausdauerläufe im Breitensportbereich.
Im Winter verwandelt sich der Rennsteig in eine Loipe
Der Rennsteig ist zugleich auch die längste zusammenhängende Loipe der Welt und der Thüringer Wald ideal vor allem für Langläufer und Skiwanderer. Es locken 540 Kilometer Winterwanderwege, auf Alpinskifahrer warten mehr als 30 Liftanlagen und es gibt 200 Kilometer Loipen am Rennsteig – davon allein 120 Kilometer auf dem Rennsteig- Ski- Wanderweg.
Wanderfreundliche Unterkünfte
Die Rennsteig-Orte und ihre Menschen haben sich auf die Rennsteigbesucher eingestellt und zeigen ihre Thüringer Gastlichkeit. Unterkünfte, die besonders auf Wanderer spezialisiert sind, erkennt der Gast an dem Siegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“.
Mehr Informationen zum Reiseland Thüringen gibt’s bei der Thüringer Tourismus GmbH unter der Rufnummer +49 (0) 361-37420, per Email an service@thueringen-entdecken.de und unter www.thueringen-entdecken.de
»Das gesamte Dokument hier als PDF herunterladen.«
Titelbild: Foto: Christopher Schmid, Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
