Musterpressereise(n) in das Vogtland
Im Vogtland verbinden sich die Bundesländer Thüringen und Sachsen auf beispielhafte Weise. Aufgrund der engen Zusammenarbeit des Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV) mit der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) und der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) trifft dies auch auf die folgenden Vorschläge zu, damit Sie ein umfassendes Bild der Reisedestination Vogtland erhalten.
Vogtland Flair
Städteperlen entlang der Weißen Elster entdecken.
1. Tag Thüringer Vogtland
- Anreise bis 11.00 Uhr bis Gera
- Besuch Haus Schulenburg
- Gera Untermhaus und Orangerie
- Greiz Fürstlich Greizer Park und Sommerpalais direkt am Elsterperlenweg®
- Übernachtung: Hotel Alexandra Plauen
2. Tag Sächsisches Vogtland
- Besuch Fabrik der Fäden Plauen
- Stadtführung Plauen
- Erlebnis- und Lichterwelt Bad Elster
- optional Theater-/Konzertbesuch in der Kultur- und Festspielstadt
- Übernachtung: Hotel König Albert Bad Elster
3. Tag
- optional Besuch der Soletherme Bad Elster
- Abreise
Weitere Infos zu diesem Thema unter: https://www.vogtland-tourismus.de/de/p/vogtland-flair/59871962/
Kulturweg der Vögte
Entdeckungsreisen in das historische Thüringer Vogtland
1. Tag Thüringer Vogtland
- Anreise bis 11.00 Uhr bis Gera und Besuch der Marienkirche
- Besuch Veitskirche Wünschendorf (älteste Kirche des Vogtlands)
- Besuch der Osterburg Weida (Stammburg der Vögte)
- Übernachtung: Pension Zur Altstadt Weida
2. Tag Thüringer und Sächsisches Vogtland
- Besuch Oberes Schloss Greiz
- Besuch Burg Mylau (die am besten erhaltene mittelalterliche Burg im sächsischen Vogtland)
- Besuch Komturhof Plauen
- Vogtlandmuseum Plauen mit Raum der Vögte
- Übernachtung: Hotel Alexandra Plauen
- optional Nachtwächterrundgang in Plauen
3. Tag Thüringer und Sächsisches Vogtland
- Schloß Voigtsberg mit Aufstieg zum Bergfried
- Besuch Schloss Burgk Schleiz
- Abreise
Weitere Infos zu diesem Thema unter: https://www.vogtland-tourismus.de/de/tour/ferienstrasse/kulturweg-der-voegte-die-hauptroute/33375130/
Urlaub am Wasser
Aktiv und entspannt mit Meerblick
1. Tag Thüringer Vogtland
- Anreise bis 11.00 Uhr bis Zeulenroda
- Erlebnis am Zeulenrodaer Meer
- Wandern am Wasser Talsperrenweg Zeulenroda /Promenadenweg (barriererfrei) bis zur Ferienhaussiedlung MANOAH
- Aktiv am und auf dem Wasser (Hochseilgarten, Wassersportschule Thüringen)
- Übernachtung Bio-Seehotel Zeulenroda
2. Tag Sächsisches Vogtland
- Talsperre Pöhl , das “Vogtländische Meer” erleben
- vormittags Wandern am Wasser auf dem Triebtalweg Jocketa inkl. Abstecher zum Mosenturm mit Blick über die Talsperre und Blick auf die Elstertalbrücke
- mittags Schiffsrundfahrt auf der Talsperre Pöhl
- nachmittags Besuch der Falknerei Herrmann
- Übernachtung: ECLU-Campinghütten an der Talsperre Pöhl
3. Tag
- Abreise
- optional Bleilochtalsperre mit Schloss Burgk und Saaleturm (nahe Schleiz) im Thüringer Vogtland
Weitere Infos zu diesem Thema unter: https://www.vogtland-tourismus.de/de/p/urlaub-am-wasser/56877883/
Ansprechpartner
Vogtland Flair & Kulturweg der Vögte:
Tourismusverband Vogtland
Dirk Heinze
Telefon: 03744 18886-58
E-Mail: heinze@vogtland-tourismus.de
Urlaub am Wasser:
Tourismusverband Vogtland
Dorina Wießner
Telefon: 03744 18886-55
E-Mail: wiessner@vogtland-tourismus.de
